Der Architekt überwacht die Qualität der Ausführung und kontrolliert die Rechnungen und nimmt dabei Rücksicht auf die Interessen des Bauherrn, weil er auch von diesem und nicht von der ausführenden Firma bezahlt wird. Er steht in keiner Abhängigkeit zu den ausführenden Unternehmen oder anderen Beteiligten.
Sie erhalten eine neutrale auf Ihren Bedarf und Ihre Wünsche zugeschnittene Beratung, die frei von Verkaufsinteressen oder bestimmten Vorgaben ist. Sie erfahren vor einer größeren Investition was auf Sie zukommt. Sie haben keinen Zeitdruck und können in Ruhe Ihre Entscheidungen treffen und Ihren Architekten jederzeit zu Rate ziehen.
Durch eine fundierte Ausbildung und ein fachbezogenes Studium, sowie eine permanente Fortbildung bürgt der diplomierte Architekt für gebündeltes Wissen und Fachkompetenz rund um das Planen und Bauen. Manche Hausanbieter übertragen Aufgaben an Mitarbeiter, die über keinerlei Ausbildung als Bauleiter oder Planer verfügen.
Achten Sie gerade bei der Auswahl Ihres Architekten darauf, dass Sie einen Diplom-Ingenieur oder Master of Arts (der Fachrichtung Architektur) beauftragen, da diese Fachleute durch Ihr Studium über eine besonders hohe Kompetenz im Bereich Entwurf und Planung verfügen.
Der Zusatz (FH) bedeutet, dass das Diplom an einer Fachhochschule erworben wurde. Das Studium an einer Fachhochschule gilt allgemein als praxisnäher als das Studium an einer Universität. Der Zusatz „Freier“ Architekt unterstreicht, dass der Architekt nicht auch baugewerblich tätig ist.
Sie erhalten beim Architekten eine individuelle Planung, die auf Sie, Ihre Bedürfnisse heute und im Alter, Ihr Grundstück und Ihr Budget zugeschnitten ist. Keine Typenhäuser oder vorgefertigte Projekte aus der Schublade. Ihr Gebäude ist ein Unikat, welches nicht noch mehrmals in der Region gebaut wird. Ein gut überlegtes Haus stellt eine Wertanlage dar.
Genau wie die Gestaltung ist auch die Wahl der Baustoffe und der Bauweise individuell.
Ob Holzrahmenbau, Stahlbetonbau, Stahltragwerke, Mauerwerk mit oder ohne Wärmedämmverbundsystem, Mischbauweise; Ihr Architekt berät Sie neutral und empfiehlt Ihnen, die für Sie geeignete Bauweise. Die Themen Ökologie, Energieeffizienz und regionale Produkte spielen hier eine besondere Rolle.
Sollte eine oder mehrere beteiligte Firmen während der Bauphase in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder Insolvenz anmelden müssen, kommt Ihr Projekt nicht völlig zum Erliegen. Der Architekt übernimmt die Formalitäten und wird eine andere Firma organisieren, die die Arbeiten möglichst zeitnah fortsetzt. Gerät ein schlüsselfertiger Anbieter in Insolvenz steht das ganze Projekt auf dem Spiel und bereits gezahlte Beträge sind möglicherweise verloren.
Sie zahlen erst nachdem eine Leistung erbracht wurde. Im Gegensatz zu vielen Schlüsselfertig-Anbietern sind keine Vorauszahlungen erforderlich. So entgehen Sie der Gefahr, dass Sie für Ihr Geld später keine oder eine lückenhafte Leistung erhalten.
Der Architekt erstellt bereits früh für Sie eine erste Kostenschätzung und berechnet die Kosten genau, nachdem ein Konzept festgelegt wurde. Es gibt keine verlockenden Angebote oder „ab“-Preise, die später durch viele Zusatzleistungen in die Höhe getrieben werden.
Sie erhalten von Anfang an realistische und aktuelle Preisangaben mit welchen sich eine gute Bauqualität ohne Überraschungen umsetzen lässt.
Ihr Architekt wählt mit Ihnen gute und zuverlässige Fachfirmen aus der Region für die verschiedenen Gewerke aus. Diese werden durch eine Ausschreibung mit einander verglichen. In der Regel erhält der günstigste Anbieter den Zuschlag. Günstigste Firmen aus großer Entfernung finden kaum Berücksichtigung, weil Qualität und die langfristige Betreuung vor Ort wichtiger ist, als ein kleiner Preisvorteil. Letztlich bleibt das Geld in der Region und sorgt für die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen im eigenen Umfeld.
Der Architekt erarbeitet die Verträge mit den Firmen und vereinbart in Ihrem Interesse eine möglichst lange Gewährleistungsdauer mit den Unternehmen. Die Gewährleistung über-wacht er auf Wunsch bis zu fünf Jahre nach Fertigstellung. Er ist keiner Firma gegenüber verpflichtet, so dass er im Gewährleistungsfall an Ihrer Seite steht.
Ihr Architekt befindet sich in Ihrer Nähe und ist für Sie kurzfristig erreichbar.
Beim Architekten Ihres Vertrauens gibt es kein Abwimmeln, kein Personal ohne Fachwissen oder eine Firmenzentrale in großer Entfernung. Sie erhalten ein Feedback innerhalb kürzester Zeit, mögliche Probleme werden schnell gelöst.