Zunächst: Ein Architekt möchte natürlich mit seiner Arbeit Geld verdienen, aber ein erstes Informationsgespräch (ca. 1 Stunde) ist für interessierte Bauherrn unverbindlich und kostenlos. Wo schenkt man Ihnen heute noch eine Stunde mit wertvollen Informationen?
Die Kosten für einen Architekten stehen im Verhältnis zu der Leistung, die er für seine Kunden erbringt in einem sehr guten Preisleistung-Verhältnis. Das Bauen selbst wird durch die Beauftragung eines Architekten nicht teurer – das Gegenteil ist regelmäßig der Fall. Wichtig ist aber, dass man nicht nur Preise, sondern auch Bauqualität, individuelle Gestaltung, die Ausstattung und den Service vergleicht.
Wir sorgen durch eine gute und bedarfsorientierte Vor- und Entwurfsplanung, das Vergleichen von Preisen durch Ausschreibungen, die Überwachung der Arbeiten und das Prüfen aller Rechnungen und Leistungen dafür das die Baukosten im definierten Rahmen bleiben und spielen so unser Honorar wieder ein. Wenn man dabei die Qualität und die Individualität eines Architektenhauses mit anderen Angeboten vergleicht, wird man schnell Unterschiede feststellen. Nicht alles was manche Hausanbieter Ihren Kunden empfehlen und einbauen, würde die Zustimmung eines Architekten finden, denn er möchte für seine Kunden eine hohe Langzeitqualität und einen überdurchschnittlichen Werterhalt erreichen. Er wählt dementsprechend mit dem Kunden zusammen die Bauweise, die Materialien und die Ausstattung sorgsam aus.
Wir bieten unsere Leistungen auf Basis der HOAI (Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure von 2013) und auf Stundenbasis an.
Diese Honorarordnung definiert Mindestsätze für die Architektenarbeit bezogen auf die Baukosten und die jeweiligen Leistungen. Diese Mindestpreise haben alle Architekten, Ingenieure und andere Personen, die Planungsleistungen erbringen, einzuhalten, da es sich um bindendes Preisrecht handelt. Große Preisunterschiede sind beim Vergleich verschiedener Architekten also nicht zu erwarten. Das ist z.B. bei Ärzten, Notaren, Rechtsanwälten usw. nicht anders. Letztlich sollte die Qualität entscheiden.
Beim Neubau von privaten Wohnhäusern können wir Ihnen unsere Leistungen zu festen Pauschalen anbieten, wenn uns bereits konkrete Angaben zum Projekt vorliegen.
Konkret: Soll es beispielsweise der individuelle Entwurf und der Bauantrag für ein neues Einfamilienhaus sein, dann können wir diese Leistungen schon ab ca. 5.000 € (einschl. MwSt.) anbieten. Wenn bereits klare Vorstellungen vorhanden sind und der Bearbeitungsaufwand geringer ist, dann können weitere Einsparungen entstehen. Erwarten Sie von uns ein vollständige Architektenleistung, also eine Abwicklung und Betreuung Ihres privaten Bauprojektes von A-Z (mit Ausführungsplanung, Ausschreibungen, Bauleitung, Rechnungsprüfungen), dann entstehen Kosten für den Architekten die im Bereich von 12 – 14% der errechneten Baukosten liegen können. Die genauen Kosten für unsere Leistungen sind unter anderem abhängig von der Komplexität und Größe des Wohnhauses. Natürlich klingt das erstmal nach sehr viel Geld für eine Leistung, die man nicht „anfassen“ kann, aber wie bereits vorher erwähnt, zahlt sich diese Investion für den Bauherrn, die Baufrau, aus. Die Einsparungen bei der Realisierung, die eigene Zeitersparnis und die hohe Qualität bei Gestaltung und Bauwerk machen die Ausgaben für den Architekten immer wett.
Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen müssen noch individueller kalkuliert werden, da hier der Leistungsumfang stärker schwanken kann als beim kompletten Neubau. Auch eine Vereinbarung auf Stundensatzbasis ist im Einzelfall möglich.