ab 1989 | erste konkrete Erfahrungen mit dem Bauen durch regelmäßige Ferienjobs auf größeren Baustellen |
1991 – 1994 | Ausbildung zum Bauzeichner (Hochbau) bei Architekt Lubens Simon in Wittlich |
ab 1994 | erste eigene Entwürfe und realisierte Projekte – permanente Mitarbeit bei Planungen und praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Bauberufen – Fachabitur in der Fachrichtung Gestaltung – Exkursionen nach Wien, Basel, Prag, Paris, London – Zivildienst in einem Krankenhaus |
1997 – 2004 | Studium der Architektur an der Fachhochschule Trier mit Abschluß als Diplom-Ingenieur – Exkursionen nach Berlin, Hamburg, Göteborg, Barcelona, Graubünden, Voralberg, New York, Montreal – Gründung des Architekturbüros h² zusammen mit meinem Vater im Jahr 2003 – weitere Planungen und Realisationen während des Studiums – neben dem Studium Festanstellung bei Fondsunternehmen in Luxembourg |
2005 – 2008 | angestellter Architekt bei coeba s.à r.l. – architecture, urbanisme & design, Luxembourg |
2008 | Gründung von marcohoffmann.architektur als eigenständiges Architekturbüro im Frühjahr 2008 – Exkursionen nach München, Voralberg, Basel, Barcelona, Rotterdam, Hamburg, Köln, Stuttgart |
2009 | erste Festeinstellung einer Architektin |
2010 | Umzug des Architekturbüros nach Wittlich in die Mozartstraße 34 |
2010 | Fortbildung zum Sachverständigen für die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken, anerkannt und zertifiziert vom TÜV Rheinland |
2011 | erste Beauftragungen durch die öffentliche Hand |
2012/2013 | Vergrößerung der Büroräume, das Team wächst auf 7 Personen (5 Architekten) – Fortbildung im Bereich Sachverständiger für Schäden an Gebäuden |
2013 – 2015 | Planung und Realisierung der Sanierung und Erweiterung Kita Jahnplatz in Wittlich |
2013 – 2015 | Planung und Realisierung der Sanierung und Erweiterung Integrierte Gesamtschule Salmtal |
2016/2017 | Unser Team besteht aus 8 Personen und wir brauchen mehr Platz: Im August 2017 beziehen wir unser neues Bürogebäude in Wittlich |
Freier Architekt, Dipl.-Ing.(FH) Marco Hoffmann ist eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
Die geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“ darf man offiziell führen, wenn man in einer der Architektenkammern in Deutschland eingetragen ist.
Es gibt eingetragene Architekten mit und ohne abgeschlossenes Studium der Architektur.